Inhouse-Seminare – passgenau, praxisnah, wirkungsvoll
Werte-Workshop
Umfang:
1 Tag für Führungskräfte und Mitarbeitende
Beschreibung:
Lerne das Handwerkzeug der Wertearbeit kennen, um dieses als Führungskraft in gute Dialoge mit den Mitarbeitenden einzubinden
oder es als Mitarbeitender im eigenen Team zur Stärkung der Zusammenarbeit einzusetzen. Probiere alle Möglichkeiten an diesem Seminartag selbst aus, um einen individuellen Ansatz für Deine Situation zu finden. Lerne über die Wertearbeit eine Möglichkeit kennen, die Transformation positiv zu gestalten.
Themen:
- Persönliche Werte kennen lernen und verankern
- Dialoge über Werte führen – Werte als Basis für eine gute Zusammenarbeit
- Wertearbeit zur Stärkung des wechselseitigen Verständnisses füreinander
- Werte im Team besprechbar machen und verankern
- Erweiterung des Handwerkskoffers um neue zielführende Tools
- Schaffung von wichtigen Leitplanken für die tägliche Arbeit

Change-Prozesse
Umfang:
1 Tag für Führungskräfte und Mitarbeitende
Beschreibung:
Überblick über erfolgversprechende Prozessgestaltung. Umgang mit Konflikten und Widerständen in Projekten. Die Retrospektive als agiles Tool in Prozessen kennen lernen und trainieren. Lerne die Wertearbeit als eine Möglichkeit kennen, die Transformation positiv zu gestalten.
Themen:
- Moderne Prozessgestaltung mit agilen Elementen in der Übersicht
- Einsatz von Retrospektiven und Reviews
- Iteratives Vorgehen in Projekten
- Teamzusammenstellungen
- Teams schnell arbeitsfähig machen (bootstrapping)
- Settings und Workhacks für eine gute Zusammenarbeit
- Dynamiken im Team nutzen
- Umgang mit Störungen
- Elemente der Mediation zur Konfliktbearbeitung kennen lernen
- Retrospektiven in Übungen verstetigen und sicher beherrschen

Langfristiger Erfolg durch kooperative Verhandlungsführung
Umfang:
2 Tage für Führungskräfte und Mitarbeitende
Beschreibung:
Wir sehen uns im täglichen Arbeitsumfeld mit vielen Verhandlungen und Konfliktsituationen konfrontiert. Hier gilt es, besonnen, mit einem guten Methodenkoffer und exzellent vorbereitet in die Gespräche zu gehen. Das Wissen um eine gute Verhandlungsstrategie ist an dieser Stelle unerlässlich,
sind damit doch erhebliche Resultate zu erzielen.
Themen:
- Das geeignete Mindset für erfolgreiche Verhandlungen entwickeln
- Das Harvard-Konzept kennenlernen und nutzen
- Anwendung des Konzeptes trainieren
- Training mit eigenen Fällen

Erfolgreich in Konflikten vermitteln
möchten.
Umfang:
2-tägiges Seminar für Führungskräfte und Mitarbeitende
Beschreibung:
In Konfliktsituationen sind die streitenden Parteien oft so auf die Durchsetzung ihrer eigenen Standpunkte fixiert, dass für eine konstruktive Lösung wenig Raum bleibt. Hilfreich kann in solchen Fällen der Blick von außen sein. Mit ihm kann man einen Lösungsansatz finden, der die Interessen aller Beteiligten berücksichtigt. Lerne in diesem Workshop, wie Du bei Konflikten erfolgreich die Vermittlungsrolle übernehmen kannst – als Führungskraft und als Teamkolleg: in!
Themen:
- Grundlagen Konfliktmanagement
- Eigenes Konfliktverständnis
- Rolle der Vermittler:innen
- Stufenstruktur der Mediation
- Trennung von Positionen und Interessen
- Rahmenbedingungen erfolgreicher Vermittlung
- Übungen mit Situationen aus dem Arbeitsalltag
- Tools für den eigenen Werkzeugkasten

Erfolgreich und zielführend kommunizieren
Umfang:
1-tägiges Seminar für Führungskräfte und Mitarbeitende
Beschreibung:
In diesem praxisnahen Seminar lernen die Teilnehmenden, wie sie klar, wirkungsvoll und zielgerichtet kommunizieren – ob im Team, mit Kund:innen oder in Führungssituationen. Mit vielen Übungen und konkreten Tools stärkst Du Deine Kommunikationskompetenz für mehr Wirkung und Zusammenarbeit auf Augenhöhe.
Themen:
- Was macht gelingende Kommunikation aus?
- Erfolgsfaktor Gesprächsvorbereitung
- Kommunikationsübungen
- Nein-Sagen lernen
- Kritische Themen ansprechen
- Impulse Körpersprache und Setting (NLP) und Grundregeln zum Führen von
schwierigen Gesprächen - Kollegiale Beratung
- Umgang mit Einwänden und Widerständen
- Umgang mit Gesprächssteuerungsinstrumenten

- Werte-Workshop
-
Werte-Workshop
Steigerung der Teamqualität durch die Beschäftigung mit Werten – und plötzlich entfaltet sich das Potenzial!Umfang:
1 Tag für Führungskräfte und Mitarbeitende
Beschreibung:
Lerne das Handwerkzeug der Wertearbeit kennen, um dieses als Führungskraft in gute Dialoge mit den Mitarbeitenden einzubinden
oder es als Mitarbeitender im eigenen Team zur Stärkung der Zusammenarbeit einzusetzen. Probiere alle Möglichkeiten an diesem Seminartag selbst aus, um einen individuellen Ansatz für Deine Situation zu finden. Lerne über die Wertearbeit eine Möglichkeit kennen, die Transformation positiv zu gestalten.Themen:
- Persönliche Werte kennen lernen und verankern
- Dialoge über Werte führen – Werte als Basis für eine gute Zusammenarbeit
- Wertearbeit zur Stärkung des wechselseitigen Verständnisses füreinander
- Werte im Team besprechbar machen und verankern
- Erweiterung des Handwerkskoffers um neue zielführende Tools
- Schaffung von wichtigen Leitplanken für die tägliche Arbeit
- Change-Prozesse
-
Change-Prozesse
professionell reflektieren und initiierenUmfang:
1 Tag für Führungskräfte und Mitarbeitende
Beschreibung:
Überblick über erfolgversprechende Prozessgestaltung. Umgang mit Konflikten und Widerständen in Projekten. Die Retrospektive als agiles Tool in Prozessen kennen lernen und trainieren. Lerne die Wertearbeit als eine Möglichkeit kennen, die Transformation positiv zu gestalten.
Themen:
- Moderne Prozessgestaltung mit agilen Elementen in der Übersicht
- Einsatz von Retrospektiven und Reviews
- Iteratives Vorgehen in Projekten
- Teamzusammenstellungen
- Teams schnell arbeitsfähig machen (bootstrapping)
- Settings und Workhacks für eine gute Zusammenarbeit
- Dynamiken im Team nutzen
- Umgang mit Störungen
- Elemente der Mediation zur Konfliktbearbeitung kennen lernen
- Retrospektiven in Übungen verstetigen und sicher beherrschen
- Kooperative Verhandlungsführung
-
Langfristiger Erfolg durch kooperative Verhandlungsführung
Umfang:
2 Tage für Führungskräfte und Mitarbeitende
Beschreibung:
Wir sehen uns im täglichen Arbeitsumfeld mit vielen Verhandlungen und Konfliktsituationen konfrontiert. Hier gilt es, besonnen, mit einem guten Methodenkoffer und exzellent vorbereitet in die Gespräche zu gehen. Das Wissen um eine gute Verhandlungsstrategie ist an dieser Stelle unerlässlich,
sind damit doch erhebliche Resultate zu erzielen.Themen:
- Das geeignete Mindset für erfolgreiche Verhandlungen entwickeln
- Das Harvard-Konzept kennenlernen und nutzen
- Anwendung des Konzeptes trainieren
- Training mit eigenen Fällen
- Erfolgreich in Konflikten vermitteln
-
Erfolgreich in Konflikten vermitteln
Für Beschäftigte, die häufiger in Konflikten vermitteln und ihre Methoden erweitern
möchten.Umfang:
2-tägiges Seminar für Führungskräfte und Mitarbeitende
Beschreibung:
In Konfliktsituationen sind die streitenden Parteien oft so auf die Durchsetzung ihrer eigenen Standpunkte fixiert, dass für eine konstruktive Lösung wenig Raum bleibt. Hilfreich kann in solchen Fällen der Blick von außen sein. Mit ihm kann man einen Lösungsansatz finden, der die Interessen aller Beteiligten berücksichtigt. Lerne in diesem Workshop, wie Du bei Konflikten erfolgreich die Vermittlungsrolle übernehmen kannst – als Führungskraft und als Teamkolleg: in!
Themen:
- Grundlagen Konfliktmanagement
- Eigenes Konfliktverständnis
- Rolle der Vermittler:innen
- Stufenstruktur der Mediation
- Trennung von Positionen und Interessen
- Rahmenbedingungen erfolgreicher Vermittlung
- Übungen mit Situationen aus dem Arbeitsalltag
- Tools für den eigenen Werkzeugkasten
- Erfolgreich und zielführend kommunizieren
-
Erfolgreich und zielführend kommunizieren
Umfang:
1-tägiges Seminar für Führungskräfte und Mitarbeitende
Beschreibung:
In diesem praxisnahen Seminar lernen die Teilnehmenden, wie sie klar, wirkungsvoll und zielgerichtet kommunizieren – ob im Team, mit Kund:innen oder in Führungssituationen. Mit vielen Übungen und konkreten Tools stärkst Du Deine Kommunikationskompetenz für mehr Wirkung und Zusammenarbeit auf Augenhöhe.
Themen:
- Was macht gelingende Kommunikation aus?
- Erfolgsfaktor Gesprächsvorbereitung
- Kommunikationsübungen
- Nein-Sagen lernen
- Kritische Themen ansprechen
- Impulse Körpersprache und Setting (NLP) und Grundregeln zum Führen von
schwierigen Gesprächen - Kollegiale Beratung
- Umgang mit Einwänden und Widerständen
- Umgang mit Gesprächssteuerungsinstrumenten